Reduktive Eliminierung in geschlossener Schale und radikalische Kopplung in offener Schale für regioselektive Ruthenium‐katalysierte C−H‐Aktivierungen anhand von Berechnungen und Experimenten
نویسندگان
چکیده
Die meta C–H-Funktionalisierung durch Ruthenium-katalysierte σ-Bindungsaktivierung hat sich als nützliches Werkzeug zum Knüpfen distaler C–C-Bindungen erwiesen. Aufgrund der begrenzten Anzahl von mechanistischen Studien ist jedoch kein klares Verständnis des Hintergrunds Regioselektivität und vollständigen Reaktionsmusters vorhanden. Hier präsentieren wir systematische computerchemische zur Ruthenium-katalysierten mit primären, sekundären tertiären Alkyl- sowie Arylbromiden. C–H-Aktivierung die C–C-Bindungsbildung wurden sorgfältig untersucht. Monocyclometallierte Ruthenium(II)-Komplexe aktive Spezies identifiziert, welche anschließend über einen Innersphären-Elektronentransfer (ISET) Organobromide aktivieren. ergibt aus Konkurrenz zwischen geschlossen schaligen reduktiven Eliminierung offen radikalischen Kopplung. Auf Grundlage dieses Verständnisses wurde ein multilineares Regressionsmodell Vorhersage erstellt, das Experimente bestätigt wurde.
منابع مشابه
Kopplung von LMS und Vorlesungsaufzeichnungssystemen: Voraussetzungen und Potentiale
LMS (Lernmanagement-Systeme) beinhalten bei flächendeckendem Einsatz kursspezifische Informationen, die bei der Erstellung und der Verwaltung von Vorlesungsaufzeichnungen umfangreiche Automatisierungspotenziale bieten. Durch Ansteuerung der Vorlesungsaufzeichnung aus dem LMS können Metadaten automatisch in die Aufzeichnung einfließen. Auch die Ansteuerung der zur Aufzeichnung benötigten Hörsaal...
متن کاملODOCo: Offener und dezentraler Austausch von Objektinformationen
In dem vorliegenden Beitrag stellen wir einen neuen Ansatz für die Umsetzung interorganisatorischer RFID-Systeme für KMU vor. Die Notwendigkeit, neue Lösungen in diesem Bereich zu entwickeln, leitet sich daraus ab, dass bestehende Ansätze unzureichend auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet sind. Den Ausgangspunkt unserer Argumentation bildet eine Ausarbeitung geeigneter Rahmenbedingungen zur ...
متن کاملDienste-basierte Kopplung von virtueller und Präsenzlehre
Der Beitrag zeigt, wie eine Service-Orientierte Architektur die Kluft zwischen verschiedenen Formen des rechnergestützten Lehrens und Lernens überbrücken helfen kann. Der grundlegende Ansatz ist eine bidirektionale Distribution von Diensten verschiedener eLearning-Umgebungen, so dass die Dienste der jeweils anderen Umgebung neben den eigenen verwendet werden können. Dies wird exemplarisch verif...
متن کاملSituierung und Individualisierung mit Kern-Schale-Modellen als Ansatz gegen Informationsüberflutung in Management-Support-Systemen
Verschiedene in diesem Beitrag zitierte Studien belegen, dass Führungskräfte mit zu vielen, oft irrelevanten Informationen belastet werden. Einerseits verlangt die Massendatenverarbeitung nach Standardisierung, andererseits verschärfen Berichte, die sich nicht an individuellen Anforderungen der Empfänger orientierten, die so genannte Informationsüberflutung. So kommt es zu irrationalen Entschei...
متن کاملVergleich von offener und Script-basierter Kollaboration in einer Videolernumgebung
BPS Bildungsportal Sachsen GmbH Campus M21 Communardo Software GmbH Dresden International University eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden e.V. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. itsax – pludoni GmbH Learnical GbR Medienzentrum, TU Dresden ObjectFab GmbH Transinsight GmbH T-Systems Multimedi...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
ژورنال
عنوان ژورنال: Angewandte Chemie
سال: 2023
ISSN: ['1521-3773', '1433-7851', '0570-0833']
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.202302021